AIDA Norwegen mit Lofoten und Nordkap: ausgewählte Höhepunkte
Hinweis zur Reisezeit
Die Reise AIDA Norwegen mit Lofoten und Nordkap kann man im Mai, Juni, Juli und August erleben.
Honningsvåg – zu Besuch am Nordkap
Das Nordkap gilt als nördlichster Punkt des europäischen Kontinents, obwohl es sich wie Honningsvåg auf der vorgelagerten Insel Magerøya befindet. Eine Autobrücke verbindet das Festland mit der Insel, in deren äußerstem Norden sich das Schieferplateau Nordkap in das Europäische Nordmeer zieht. Ein Foto am berühmten Metallglobus, das an dieses besondere Reiseziel erinnert, gehört für die meisten Besucher des Nordkaps zum touristischen Pflichtprogramm. Doch nicht nur an dieser Stelle bieten sich aufregende, raue Natureindrücke aus Felsen, anspruchslosen Pflanzen und vielen Seevögeln.
Wem es auf der Aussichtsplattform zu ungemütlich wird, kann sich in das Besucherzentrum zurückziehen. Hier kann man sich in Ausstellungen über den hohen Norden informieren, in Shops nach dem passenden Andenken an die Kreuzfahrt AIDA Norwegen mit Lofoten & Nordkap suchen oder sich bei einem heißen Kaffee oder Tee aufwärmen. Ansichtskarten, die man vom Nordkap an die Lieben daheim schickt, erhalten den begehrten Poststempel des Ortes.
Leknes auf den Lofoten
Leknes an der Route AIDA Norwegen mit Lofoten & Nordkap ist ein kleiner Ort auf der Insel Vestvågøy, die zur Inselgruppe der Lofoten zählt. Rote Holzhäuser prägen die Straßen in der Nähe des Hafens. Die Lofoten sind für hohe Chancen auf Nordlichter bekannt, allerdings nur im Herbst und Winter. Doch auch außerhalb dieser Saison hat die Insel Vestvågøy einiges zu bieten: zum Beispiel das Lofotr Wikingermuseum, ein Freilichtmuseum rund um die in den 1980er Jahren gefundene und ausgegrabene Wikingersiedlung in Borg. Idyllisch gelegene Fischerdörfer wie Stamsund und Ballstad sind beliebte Ausflugziele. Die Landschaft ist üppig grün und mit Bergen wie dem bekannten Himmeltinden und reizvollen Tälern abwechslungsreich. Unter den Stränden der Insel ist der Haukland Strand im Schatten des Himmeltinden hervorzuheben.
Haugesund: ein weiterer gern besuchter Kreuzfahrthafen
Zwei Straßen laden in Haugesund zum Bummeln ein: die Hafenpromenade Indre Kai am Smedasund und die Hauptstraße der Stadt, die Haraldsgata, die als längste Fußgängerzone Norwegens gilt. Der Indre Kai bietet eine gelungene Abwechslung aus einer schönen Aussicht, dem Blick auf den Arbeitsalltag von Fischern und Handwerkern und vielen reizvollen Restaurants und Cafés. Beim Spaziergang stößt man auch auf das Wahrzeichen Haugesunds, die Risøy-Brücke. Parallel zum Indre Kai verläuft die Haraldsgata mit ihren vielen Geschäften. In einer Nebenstraße befindet sich der als schönstes Rathaus Norwegens bezeichnete rosafarbene Verwaltungssitz der Stadt – ein echter Hingucker.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Haugesund sind die 1901 erbaute Vår Frelsers Kirche aus Backstein und mit interessanten Glasmalereien und das Monument Haraldshaugen, das an den ersten König Norwegens erinnert. Mitten in der Stadt befindet sich das Karmsund Folkemuseum, indem man mehr über die Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner erfährt. Das Freilichtmuseum Dokken Museum liegt auf einer kleinen Insel vor der Stadt und ist über eine Fußgängerbrücke erreichbar. Eine Pause im Grünen kann man beim Besuch im Rahmen der Kreuzfahrt AIDA Norwegen mit Lofoten und Nordkap im Park Byparken einlegen. Er wird von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen besucht wird. Vom Berg Steinsfjellet aus hat man eine fantastische Aussicht auf die Stadt und den Fjord.